Krisen (nach Brockhaus: griech. Zwiespalt, Grenze zwischen 2 Zuständen, wobei zunächst offen bleibt, ob der Fortgang sich zum Besseren oder Schlechteren neigt).
Krisen treffen sowohl ganze Unternehmen oder andere komplexe Organisationen aber auch Teilbereiche oder gar nur einzelne Personen. Strategische Vorsorge kann die Risiko- Exposition reduzieren (s. "Risk") oder die Folgen eingetretener Risiken beherrschbarer machen. Real gewordene Risiken lösen bei fehlendem Krisenmanagement empfindliche Störungen aus.
Zur Bewältigung der Krisen, die sich in 3 Typen unterscheiden,:
1.Überlebenskrise/ Vertrauenskrise, sind Ereignisse, welche die Existenz des Unternehmens gefährden,
2.Steuerungskrise, betrifft Probleme, die sich auf das Management (Führung) beziehen.
3 Veränderungskrise, umfasst Veränderungen, die von den Anwendern, Mitarbeiter oder Kunden nicht akzeptiert werden,
Somit ist ein klar und verständlich strukturiertes, allumfassendes Krisenmanagement unabdingbar für das Unternehmen.
BkfU® ist in der Lage, auf die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen, ein abgestimmtes Krisenmanagement zu erstellen:
Krisenplan
als niedergeschriebener Leitfaden/ Dokumentation ( Krisenhandbuch )
Krisenkommunikation
im Innen- und Außenverhältnis
Krisenmediation
nachhaltige, einvernehmliche Lösung
Krisenbewältigung
0bjektive/ sachliche Vorgehensweise
.........Wer still steht, auf den kommen die Dinge zu............