-Veränderungsprozesse sind die Voraussetzung. -Paradigmenwechsel ist dringend geboten. -Verharren ist das Gegenteil von Veränderung. Disruption als Mittel in der Ökonomie und Ökologie. Entsprechend der %Regel des Paretoprinzip 80 -zu- 20. Hier setzt Joseph Schumpeter -Nationalökonom- mit der These einer"schöpferischen Zerstörung" -Zerstörung des Status Quo-an. "Widrigkeiten mit Willensstärke parieren"